HBM d.F. Spitzwieser Kurt, Fotos: FF Moosdorf, BFK Braunau zur Übersicht
Anfang März und Anfang April standen bei der Moosdorfer Feuerwehrjugend zwei wichtige Termine auf dem Programm, zuerst der Wissenstest in Altheim und dann das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen Gold in Uttendorf.
Schon in der ersten Jänner Woche begannen unser Jugendbetreuer Surrer Michael und seine Helfer und Helferinnen mit den Vorbereitungen für diese beiden Termine. Trainieren und Lernen stand für die Feuerwehrjugend auf der Tagesordnung und das Ganze nebenbei, die Schule gabs ja auch noch!
Ein Teil der Jugendgruppe lernte für den Wissenstest und der andere Teil für das FJLA-Gold.
Der Wissenstest findet jährlich statt. Hier steht das theoretische Wissen im Vordergrund. Die Teilnehmer werden in den Bereichen Feuerwehrtechnik, Erste Hilfe, Gerätekunde und Feuerwehrorganisation geprüft. Der Wissenstest hat drei Stufen: Bronze, Silber und Gold, die aufeinander aufbauen.
Die Leistungsprüfung auch "Feuerwehrjugend-Matura" genannt, ist eine praxisorientierte Prüfung und verlangt von den Jugendlichen, dass sie ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in realistischen, praxisnahen Aufgaben umsetzen. Sie trainieren und prüfen hier ihre Fähigkeiten bei verschiedenen Aufgaben wie dem Aufbau von Löschangriffen, der Handhabung von Geräten und dem Umgang mit Schläuchen.
In feierlichen Rahmen wurde bei den jeweiligen Veranstaltungen den Feuerwehrjugendmitgliedern dann ihr hartverdientes Abzeichen überreicht mit sichtlicher Freude und Erleichterung FJkonnten alle Teilnehmer der Moosdorfer Feuerwehrjugend ihr Abzeichen im Empfang nehmen.
Die FF Moosdorf gratuliert recht herzlich den Ausgezeichneten und bedankt sich für die zeitaufwendige Vorbereitung bei den Betreuern unserer Feuerwehrjugend.
(Bericht: HBM d.F. Kurt Spitzwieser, Fotos: FF Moosdorf, BFK Braunau)